© DAv alle

DAV Gleißental

Klein aber fein. Unsere Sektion bietet unseren rund 1500 Mitgliedern Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden an. Im Sommer könnt ihr mit uns wandern, radln oder Klettersteige besuchen. Im Winter stehen Skitouren oder Freeride Ski auf dem Programm.

Aktuelles

Einige DAV-Hütten haben auch im Winter geöffnet | © DAV/ Klaus Listl www.klauslistl.com
Schitour – Neue Bamberger Hütte 1756 m, Kitzbüheler Alpen – Salzachgeier 2469 m, Schafsiedel 2447 m, Kröndlhorn 2444 m
So. 19.01.2025 - Mi. 22.01.2025

Tagestouren von der Hütte aus; tägl. rund 700 Hm und ca. 3 Std. Aufstieg.
Im Mehrbettzimmer 31,- €/pro Person und Nacht plus 42,- € für HP, Gebühr pro Teilnehmer 30,- €

© DAV Gleißental
Rodelgaudi – Bayerische Voralpen
So. 26.01.2025

Lustiger Ausflug zum Rodeln in den Bayrischen Voralpen. Das Ziel wird je nach Schneelage
ausgewählt, wobei der Aufstieg rund 700 Hm beträgt. Natürlich ist auch eine gemütliche Einkehr,
entweder unterwegs oder nach der rasanten Rodelabfahrt geplant.
Leicht, 700 Hm, ca. 2 Std. Aufstieg

© DAV/Daniel Hug
Schitour – Kuhljochspitze 2297 m, Karwendel
Sa. 01.02.2025

Die Kuhljochspitze ist ein einsamer Gipfel in wilder Umgebung, die ein tagesfüllendes Schitourenziel darstellt. Nach einem landschaftlich abwechslungsreichen Talzustieg gelangt man in perfektes Schigelände. Die letzten Höhenmeter zum Gipfel werden zu Fuß bewältigt. Bei unsicheren Lawinenverhältnissen wird ein Ausweichziel angesteuert. Mittelschwer bis schwer, 1300 Hm, ca. 4 Std. Aufstieg

© DAV/Daniel Hug
Schitour – Sonnberg – s‘Rahmerl
Do. 06.02.2025

Das Rahmerl war einmal ein Voralpenklassiker, der vollkommen aus der Mode gekommen ist. Heute sieht man nur noch selten im Umkreis von Roß- und Buchstein Schitourengeher. Den Kenner freut das natürlich, denn er kann sich auf unverspurte Hänge einstellen. Die Route führt im Prinzip um Roß- und Buchstein herum und gipfelt am Sonnberg, einem ziemlich unbedeutenden Mugel, der aber oft mit grandiosem Pulverschnee aufwarten kann.
Leichte Tour, 750 Hm und ca. 2,5 Std. Aufstieg

© DAV/Daniel Hug
Schitour – Bärentalkopf 2186 m, Kitzbüheler Alpen
Fr. 07.02.2025

Tagestour mit rund 1000 Hm von der Erla-Brenn Hütte im langen Grund, Kelchsautal im Brixen Tal.
Mittelschwer, ca. 1000 Hm Aufstieg

© DAV/Silvan Metz
Schitour – Mit den Öffis auf Schitour, Bayerische Voralpen
Sa. 08.02.2025

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln geht es in Richtung der bayerischen Voralpen. Je nach Wünschen der Teilnehmer, der Wetter- und Schneelage wird eines der vier Ziele angefahren:
- Unterammergau auf den Teufelstättkopf (930 Hm)
- Schisafari von Lenggries nach Kreuth Klamm (1200 Hm)
- Schisafari von Osterhofen nach Bayrischzell (1200 Hm)
Eine weitere mögliche Option wäre:
- von der Ramsau zum Dritten Watzmannkind (1550 Hm)
Leichte bis mittelschwere Tour, zwischen 900 und 1200 Hm, 2,5-3,5 Std. Aufstieg

Der Vorstand berichtet

Das Jahr 2024 war für unsere Sektion ein spannendes Jahr.

Angefangen mit einem Sektionsprogramm mit Sommer- und Wintertouren, mit Tages- und Mehrtagestouren egal ob mit Ski, Rad oder zu Fuß, sowie mit Touren für Jung und Alt und Ausbildungstouren für Einsteiger und Fortgeschrittene haben wir ein Repertoire angeboten, mit dem wir uns vor deutlich größeren Sektionen nicht verstecken müssen.

Besonders hervorzuheben ist unsere Familiengruppe, die mit ihrem Programm zu einer Vielzahl neuer Mitglieder führte, aus deren Mitte sich sogar neue Gruppenleiter gefunden haben.

Sehr stolz bin ich auf unsere neue Homepage.  Damit ist die Voraussetzung geschaffen, einen Zugriff über alle Endgeräte – Smartphone, Tablett oder PC – zu ermöglichen, und eine weitergehende Digitalisierung z.B. Tourenbuchungen, Mitgliederanmeldung, Hüttenbuchung … einzurichten.

In 2025 wird dann endlich das Gipfelkreuz auf dem Grasleitenkopf aufgestellt. Der genaue Termin wird über unsere neue Homepage veröffentlicht.

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein unfallfreies Bergjahr 2025!